Free PDF Das große Giraffenaffen-Liederbuch: Die besten Kinderlieder-Klassiker

Free PDF Das große Giraffenaffen-Liederbuch: Die besten Kinderlieder-Klassiker

Nun, begrüßen bitte dir neueste Veröffentlichung zu liefern, die Ihre Wahl zu lesen sein. Jetzt haben wir das Buch entitle Das Große Giraffenaffen-Liederbuch: Die Besten Kinderlieder-Klassiker Dies ist, was viele Menschen für immer dieses Buch der Listen einfach zu nehmen fühlen gewünschte macht. Wenn viele Menschen versuchen, dieses Buch zu bekommen, indem sie einige Checklisten nehmen, sind wir hier den Weg zu reduzieren. Sind Sie unter den Menschen, die sehr geschätzt dieser Veröffentlichung? Lassen Sie uns hier Ihre Möglichkeit offen.

Das große Giraffenaffen-Liederbuch: Die besten Kinderlieder-Klassiker

Das große Giraffenaffen-Liederbuch: Die besten Kinderlieder-Klassiker


Das große Giraffenaffen-Liederbuch: Die besten Kinderlieder-Klassiker


Free PDF Das große Giraffenaffen-Liederbuch: Die besten Kinderlieder-Klassiker

Sie liegen viele mehr Erfahrungen und Fähigkeiten durch die Überprüfung Das Große Giraffenaffen-Liederbuch: Die Besten Kinderlieder-Klassiker Dieses Buch kommt ein Buch zu sein, die Sie wirklich brauchen jetzt, nicht wahr? Denken Sie immer noch, dass die Analyse Unsinn Aufgabe ist? Wie dumm, wenn viele Menschen beginnen, mehr über zahlreiche Punkte zu lernen, werden Sie dauerhaft ohne Fortschritte bleiben? Das ist genau das, was man die weitaus bessere Person sein tun?

Das Das Große Giraffenaffen-Liederbuch: Die Besten Kinderlieder-Klassiker ist Anleitung, die wir jetzt beraten. Dies ist nicht Art großer Veröffentlichung. Aber wird diese Publikation helfen Ihnen auf die große Idee zu bekommen. Wenn Sie dieses Buch lesen Sorge, könnten Sie die Soft-Daten davon erhalten, sowie es in einigen verschiedenen Werkzeugen speichern. Natürlich wird es sicherlich davon abhängen, genau das, was Gerät, das Sie besitzen und zu tun. Für diese Situation Leitfaden wird vorgeschlagen, in einem Laptop, PC oder im Gerät zu speichern.

Te publication is advised as a result of some functions and also reasons. If you have become aware of the author of Das Große Giraffenaffen-Liederbuch: Die Besten Kinderlieder-Klassiker, you will certainly be so certain that this publication is really correct for you reading this publication suggests you can obtain some expertise from this wonderful writer. When you read it frequently as well as flawlessly, you can actually discover why this publication is suggested. Yet, when you only want to complete reviewing it without recognizing the meaning, it will imply absolutely nothing.

Based on this condition, to assist you we will show you some ways. You could handle to read the book minimally prior to going to sleep or in your spare time. When you have the time in the short time or in the trip, it can assist you to complete your vacations. This is exactly what the Das Große Giraffenaffen-Liederbuch: Die Besten Kinderlieder-Klassiker will minimally provide to you.

Das große Giraffenaffen-Liederbuch: Die besten Kinderlieder-Klassiker

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 128 Seiten

Verlag: Riva; Auflage: 1 (14. November 2014)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 9783868835595

ISBN-13: 978-3868835595

ASIN: 3868835598

Vom Hersteller empfohlenes Alter: 36 Monate - 12 Jahre

Größe und/oder Gewicht:

19,8 x 2 x 24,9 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.6 von 5 Sternen

6 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 33.848 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Tolle Liedauswahl mit Liebe zum Detail gestaltet!

Liebes Team (Musiker/Verlag/Verantwortliche?), schade, dass die Songauswahl nicht so getroffen wurde, dass auch die Songs von den CD's in dem Buch sind, denn davon sind wir beim Kauf des Buches ausgegangen. Das ist absolut unlogisch und nicht nachvollziehbar, denn wenn man Giraffenaffen-CD's herausbringt und dann noch ein Liederbuch, geht man als Fan auch davon aus, dass man die Songtexte eben nicht nur im Internet downloaden (und umständlich irgendwo abheften) muss, sondern in dem Buch findet, wenn sie schon nicht in der CD enthalten sind. Daher 3 Punkte Abzug.

Viele tolle Lieder. Meine Tochter liebt das Buch. Wir müssen jeden Tag daraus singen und lernen auch viele neue Lieder kennen

2012 erschien die erste Giraffenaffen CD, auf der deutschsprachige Künstler bekannte Kinderlieder neu interpretieren und zwar so, dass selbst die Eltern auf der ewig langen erscheinenden Urlaubsfahrt auch nach der fünfzehnten Wiederholung dieses einen bestimmten Lieds noch beschwingt mitschnippen können (immerhin besser als auf die Frage zu antworten „Sind wir schon da?“). Mal rockig, mal poppig wurde den Liedern wieder neues Leben eingehaucht und man wartet förmlich darauf, dass beim nächsten Revolverheld Konzert als Zugabe „Die alte Hühnermutter“ lauthals gegrölt wird.Passend zu den bisher insgesamt sechs CD gibt es aus dem riva Verlag das passende Buch namens „Das große Giraffenaffen Liederbuch – Die besten Kinderlieder-Klassiker“. Auf insgesamt 125 Seiten gibt es bekannte wie z.B. „Bruder Jakob“ und „Kommt ein Vogel geflogen“, und weniger bekannte Kinderlieder wie beispielsweise „Gänsekantate“ oder „Wer recht in Freuden wandern will“, mit Noten und Liedtexten zum mitmusizieren oder mitsingen. So können die Eltern endlich mit ihren Kindern mithalten und beispielsweise auch die fünfte Strophe von „O du lieber Augustin“ mitsingen.Das Buch ist in dem bekannten Comicstil der Giraffenaffengehalten und so schön durchaus anzusehen. Insgesamt also ein rundum gelungenes Liederbuch für groß und klein.

Ich erinnere mich noch sehr gerne an diverse Ausflüge, Wanderungen oder vor allem laaaange Autofahrten als Kind mit meiner Familie. Immer wieder, wenn beim Wandern die Füße wehtaten oder uns die Autofahrt ungeduldig werden ließ, packten meine Eltern oder mein Onkel oder die Tante irgendein Kinderlied aus. Und schnell wurde es wieder lustig – eine Erfahrung, die man auch in Zeiten von Smartphone, IPod und Hörbuch immer noch machen kann … denn singen ist tatsächlich nicht so oldfashioned, wie viele meinen. Und soweit ich sehe, kann auch heute noch ein „Die Affen rasen durch den Wald“ gelangweilte oder ungeduldige Kinder hinter dem Ofen vorlocken. Jedenfalls bei uns klappt dieser Zeit- und Ungeduld-Vertreib immer wieder. Also haben wir uns dieses Buch zugelegt, nachdem wir gesehen haben, dass es wirklich alle Lieder versammelt, die wir aus eigenen Kindertagen kennen.Das Buch steigt ohne große Umschweife direkt ein. Kein Vorwort, kein Inhaltsverzeichnis ist dem Liedteil vorangestellt (das Liederverzeichnis findet sich hinten im Buch ab Seite 126). Über den Liedtexten stehen bei jedem Lied die Noten. Gitarren-, Flöten- oder Sonstwas-Familien können also an einem Nachmittag auch ihre Instrumente auspacken. Illustriert ist das gesamte Liedbuch durch Urwaldmotive rund um die Seiten. Lustige kleine Comicfiguren (Kreuzungen aus Affe und Giraffe – Gir-affen eben) schauen aus dem Blättergestrüpp, singen, spielen Instrumente … Das alles macht einen fröhlichen Eindruck und ist absolut kinderfreundlich.An Liedern hat das Buch, soweit wir sehen, eigentlich jedes denkbare Kinderlied und einige Volkslieder zu bieten, die auch heute noch Freude machen, wenn man sie gemeinsam schmettert: Ob Klassiker wie „O Du lieber Augustin“, ob „Mein Hut der hat drei Ecken“ oder auch die wirklich uralten Kinderlieder „Backe, backe Kuchen“, „Die Vogelhochzeit“, „Der Kuckuck und der Esel“, „Kommt ein Vogel geflogen“, der „Bi-Ba-Butzemann“, „Kuckuck, Kuckuck“, „Fuchs, du hast die Gans gestohlen“, „Es klappert die Mühle“, „Zeigt her eure Füße“ … und natürlich findet man auch die kreativen Lieder wie „Auf der Mauer, auf der Lauer“, „Drei Chinesen mit dem Kontrabass“ oder „Jetzt fahrn wir übern See“ …An Weihnachtsliedern hat das Buch am Ende einmal die eher weltlichen Lieder zu bieten: „O Tannenbaum“ und „Morgen kommt der Weihnachtsmann“, „Kling, Glöckchen, klingelingeling“, „Morgen, Kinder, wird’s was geben“. Aber es finden sich auch die christlich angehauchten Weihnachtsklassiker: „Alle Jahre wieder“, „Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen“, „Süßer die Glocken nie klingen“ oder „Leise rieselt der Schnee“ …Mehrheitlich setzt das Buch allerdings auf die genannten Klassiker und auch die üblichen Jungschar- und Wanderlieder wie „Im Frühtau zu Berge“, „Von den blauen Bergen kommen wir“ oder: „Hab ‘ne Tante aus Marokko“. Dazu gehören dann auch die traditionell üblichen Gute-Nacht-Lieder, die wohl jeder aus eigenen Kindertagen noch kennt: „Guten Abend, gut‘ Nacht“, „Guter Mond“, „Abend wird es wieder“, „Der Mond ist aufgegangen“, „Schlaf, Kindchen, schlaf“, „Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein“ und natürlich „Heidschi Bumbeidschi“ UND: „Weißt du, wie viel Sternlein ste-he-hen …“. Und dann gibt es da noch das richtig lustige „Die Affen rasen durch den Wald“, das dem Buch ja den Titel gab. Wir können nur sagen, dass man mit diesem Lied mit seiner lustigen Pointe am Ende noch immer jeden Schlechte-Laune-Moment retten kann – genauso wie mit der guten alten „Tante aus Marokko“, die natürlich auch nicht fehlt.Toll finden wir, dass im Buch auch ein paar richtig schöne Klassiker aufgenommen wurden, die man als lustigen Kanon singen kann, z. B.: „Froh zu sein bedarf es wenig“, „Hejo spann den Wagen an“, natürlich auch „Bruder Jakob“ oder der bekannten „Uhrenkanon“, wer erinnert sich nicht daran?: „Grooooße Uhren machen tiiiiiicktack, tiiiicktaaack, kleine Uhren gehen ...“.Gerne frischen wir damit unser Liedwissen auf oder entdecken unsere alte Kinderliedleidenschaft. Für den Eingenbedarf kann man sich auch mal das eine oder andere Lied kopieren und bei Bedarf aus dem Rucksack ziehen … oder mal wieder eines der guten alten Lieder auswendig lernen.Fazit: Uns gefällt dieses Kinderliederbuch sehr. Wir verwenden es sehr gerne. Es enthält eine Menge der uns bekannten typischen Kinderliedklassiker und Volkslieder in einer schön illustrierten modernen Liederfibel. Bunt, hübsch und robust ist dieser Band ganz sicher eine Bereicherung für jede Kinder- und Familienbücherkiste, aber vor allem für die Singpraxis – bei langweiligen Autofahrten, Kinderfußwehwanderungen … oder einfach zwischendurch. Ich finde, dass Singen noch immer sehr aktuell ist und gut mit Videospiel usw. mithalten kann. Allerdings muss man in der Familie den „Mut“ aufbringen, sich das Altmodische mal wieder ganz modern ins Haus und Kinderzimmer (zurück) zu holen ;-).

Das ist mal ein gutes Liederbuch. Die Kids lieben die Illustrationen und die Eltern den deutlichen Druck der Noten die man auch bei schwachem Licht noch erkennen kann. Viele der Liedtexte kennt man ja eh aber es ist gut zu wissen ob der nächste Ton höher liegt oder tiefer. ;-) Von den Liedern her sind hier alle Klassiker drin (Bruder Jakob/er Mond ist aufgegangen/ wer will fleissige Handwerker sehen) aber auch viele die ich nicht nicht so kannte. Insgesamt bestimmt 80 Lieder (wobei ich nicht nachgezählt habe, aber es sind 125 Seiten mit wenigen Liedern die auf zwei Seiten sind). Die letzten 12 Seiten sind mit allen bekannten Weihnachtsliedern gefüllt. Ist also wirklich alles abgedeckt. Sehr zu empfehlen.

Das große Giraffenaffen-Liederbuch: Die besten Kinderlieder-Klassiker PDF
Das große Giraffenaffen-Liederbuch: Die besten Kinderlieder-Klassiker EPub
Das große Giraffenaffen-Liederbuch: Die besten Kinderlieder-Klassiker Doc
Das große Giraffenaffen-Liederbuch: Die besten Kinderlieder-Klassiker iBooks
Das große Giraffenaffen-Liederbuch: Die besten Kinderlieder-Klassiker rtf
Das große Giraffenaffen-Liederbuch: Die besten Kinderlieder-Klassiker Mobipocket
Das große Giraffenaffen-Liederbuch: Die besten Kinderlieder-Klassiker Kindle

Das große Giraffenaffen-Liederbuch: Die besten Kinderlieder-Klassiker PDF

Das große Giraffenaffen-Liederbuch: Die besten Kinderlieder-Klassiker PDF

Das große Giraffenaffen-Liederbuch: Die besten Kinderlieder-Klassiker PDF
Das große Giraffenaffen-Liederbuch: Die besten Kinderlieder-Klassiker PDF

You Might Also Like

0 komentar

Flickr Images